Grundübungen für ein erfolgreiches Training

Für ein erfolgreiches Training ist der passende Trainingsplan wie der Sprit für das Auto. Werden die falschen Übungen ausgeführt, drohen neben Verletzungen auch Misserfolge. Viele Fitnessstudios bieten dazu auch die passenden Trainingsangebote. Erfahrene Trainer erarbeiten zusammen mit Euch einen Trainingsplan, um erstmal den Einstieg zu finden.

In jedem vernünftigen Trainingsplan sollten die elementaren Übungen vorhanden sein. Sinn und Zweck der Übungen sind schließlich die Muskeln zum Wachsen anzuregen. Da bei diesen Übungen mehrere Muskeln gleichzeitig beansprucht werden, wird gleichzeitig auch Zeit gespart. Ein Markenzeichen von Grundübungen besteht auch darin, die Trainingseinheit ohne Geräte zu absolvieren. Freie Gewichte sind hier das Stichwort.

Was sind die Vor oder Nachteile von Grundübungen

Strenggenommen sind Grundübungen ohne Nachteile im Trainingsplan zu integrieren. Bevor Neulinge jedoch mit schwerem Gewicht anfangen durch die Gegend zu laufen, sollte eine gründliche Einweisung erfolgen. Da hierbei keine Geräte verwendet werden, wird der Bewegungsablauf auch nicht vorgegeben.
Folglich können bei falscher Handhabung Schäden an den Gelenken entstehen.
Um sich nicht selber unnötig unter Druck zu setzen, sollte das Ego zuhause gelassen werden. Beim Muskelaufbau ist es nicht unbedingt erforderlich möglichst viel Gewicht zu bewegen.

Gerade am Anfang wird sich das Gewicht automatisch steigern. Trainingsanfänger profitieren vom in der Szene bekannten Anfängerboost. Dadurch muss man nicht die anderen Fitnessstudio Besucher versuchen zu beeindrucken.

  • Bereits angesprochen wurde die Zeitersparnis. Wenn der Trainingsplan sowieso aus einem Ganzkörpertrainingsplan besteht, wird durch eine Übung, die mehrere Muskeln beansprucht, enorm viel Zeit gespart.
  • Training mit freien Gewichten ist nicht nur für Leute mit genügend Erfahrung sinnvoll. Nahezu jeder Sportler ist auf ein positives Muskelgefühl angewiesen. Die Motorik und das Gefühl für die eigenen Muskeln werden durch Grundübungen deutlich verbessert. Koordination und Training sind auch zum Stressabbau perfekt
  • Ein funktionierender Körper sieht nicht nur ansehnlich aus, sondern ist auch im alltäglichen Leben von Vorteil. Beispielsweise gehört zur Grundübung auch Kreuzheben.
    Mit einem trainierten Rücken, fallen auch die alltäglichen Anstrengungen leichter. Vom Einkäufe tragen, bis zum Treppensteigen. Alleine die Standardübungen sorgen für ein besseres Körpergefühl.

 Isolationsübungen immer schlecht ?

Letztlich ist es jedem selbst überlassen, welche Art von Training er bevorzugt. Der Spaß sollte auch nicht zu kurz kommen. Wer nur eine bestimmte Trainingsphilosophie verfolgt, jedoch dabei keinen Spaß hat, wird nicht lange am Ball bleiben.

Natürlich sind Isolationsübungen grundsätzlich nicht schlecht. Mit der Zeit entstehen auch natürliche Schwachpunkte am Körper. Nicht jeder Muskel entwickelt sich gleich gut. Manchmal hinken die Beine hinterher, oder die Arme wollen sich nicht entwickeln. Gelegentliche Isolationen der Muskeln kann neue Reize setzen

Leave a Reply

Your email address will not be published.